Die universellen CNC-Gewindeschleifmaschinen der Baureihe SG wurden insbesondere zum Schleifen von Präzisionsgewinden aller Art entwickelt. Die SG ist ausgerüstet mit bis zu 8 CNC-Achsen, digitalen Servoantrieben, hochauflösenden Messsystemen und einer modernen CNC-Steuerung, die sehr einfach im Dialog programmiert wird (HMI) und kurze Rüstzeiten erlaubt (Siemens 840D sl). Optimale Voraussetzungen also, um Getriebeschnecken, Gewindespindeln, Kugelrollspindeln und Gewindewalzrollen – aber auch Gewindewerkzeuge, Abwälzfräser und sogar Innengewinde zu schleifen – natürlich mit höchster Präzision und Flexibilität bei hoher Produktivität und Wirtschaftlichkeit.
Neben der SG500 sind innerhalb der SG-Baureihe zwei weitere Maschinentypen mit größerer Schleiflänge bei an -sonsten gleicher Bauweise und Funktionalität verfügbar, die insbesondere zum Schleifen langer Gewindespindeln eingesetzt werden. (SG1000; SG2000).
Die SG-Maschinen besitzen einen sehr kompakten, steifen, schwingungsdämpfenden und thermostabilen Grundaufbau (Maschinenkörper aus Polymerbeton). Die oberhalb der Schleifscheibe angebrachten Präzisions-Abrichtschlitten gestatten – mit höchster Flexibilität – das CNC-Abrichten beliebiger Profile.
In der Ausführung -U werden diese Maschinen zum Fertigschleifen von ein- und mehrgängigen Getriebeschnecken (mit Standardprofilen nach DIN wie ZI, ZK, ZA, ZN & ZC sowie für Sonderprofile) verwendet. Erreichbare Genauigkeiten im Bereich 2 – 5 nach DIN 3962. Vorschleifen ist dank ihrer Stabilität ebenfalls möglich.
In den Ausführungen -HG bzw. -HW erfordert das Schleifen von Abwälzfräsern und Gewindebohrern eine sehr komplexe Maschinenkinematik, die auch bei höheren Geschwindigkeiten höchste Präzision ermöglicht. Bei Anwendungen, in denen Hinterschliff-Funktionalitäten gefordert sind, werden die Maschinen der SG-Baureihe mit einer zusätzlichen Servoachse (Linearmotor) geliefert, die als radiale Oszillationsachse direkt auf die Schleifspindeleinheit wirkt. Zum
Schleifen von Wälzfräsern (Ausführung -HW) werden Minispindeln eingesetzt die – auf einer Schwenkeinheit montiert – von Schleif-/ in Abrichtposition geschwenkt werden. Es können sowohl HSS- als auch HM-Werkzeuge geschliffen werden.
Die Ausführung -I wird für das Schleifen von Innengewinden eingesetzt; verschiedene HF-Spindeln stehen – neben einer Vielzahl von geeigneten Schleifdornen – zur Auswahl.
Achsen:
Werkstück-Schlitten Z-Achse
Werkstück-Antrieb C-Achse
Schleifsupport X-Achse
Schwenkachse A-Achse
Abrichtachse radial V-Achse
Abrichtachse axial (optional) W-Achse
Kühldüsennachführung U-Achse
Hinterschliffsupport (optional) X2-Achse
Optionen:
Diverse Abricht-/ Profiliervorrichtungen
Verschiedene Schleifspindeleinheiten
Indexiereinheit
Automatisches Ladesystem