Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hier finden Sie weitere Informationen zu Cookies und wie Sie diese ablehnen.

×
×

Die  CNC-Hinterdrehmaschinen  der  Baureihen  HDM  & HDM-S (verstärkte Ausführung des Typs HDM) sind exklusiv bei SMS erhältliche Spezialmaschinen, konzipiert insbesondere für das Profil-Hinterdrehen von Wälzfräsern, Zahnstangenfräsern,  Tannenbaumfräsern  und  ähnlichen  Werkzeugen  aus  dem  Vollen  oder  auch  vorbearbeitetem  Material. Auf Grund ihrer stabilen Grundkonstruktion ermöglichen die Maschinen eine sehr hohe Produktivität und Genauigkeit.

Die  HDM  ist  mit  der  neuesten Antriebs-  und  Steuerungstechnik  (digitale  Servoantriebe:  Bosch-Rexroth)  ausgerüstet. Die CNC-Steuerung (Bosch Rexroth MTX) kann sehr leicht  –  dank  werkstückspezifischer  Bedienoberfläche  von SMS (HMI) – vom Bediener im Dialog programmiert werden und erlaubt kurze Rüstzeiten. Durch Einsatz eines Linearmotors  als   Antrieb  des Radialsupportes,  der  die  Hubbewegung sowie die Zustellung ausführt (patentiert), können Hubfrequenzen bis zu 15 Hübe pro Sekunde (abhängig von der Fräsergeometrie) erreicht werden. Somit steht dem Anwender  erstmals  eine  CNC-Hinterdrehmaschine  mit  einer bisher unerreichten Produktivität zur Verfügung.

Die HDM-S ist mit der neuesten Antriebs- und Steuerungstechnik (digitale Servoantriebe: Bosch-Rexroth) ausgerüstet. Die CNC-Steuerung (Bosch-Rexroth-MTX) kann sehr leicht – dank werkstückspezifischer Bedienoberfläche von SMS (HMI) – vom Bediener im Dialog programmiert werden und erlaubt kurze Rüstzeiten.

Unterschiede der Standard HDM gegenüber der HDM-S:

In der Version HDM-S wird für die X-Achse eine hydrostatische Gewindespindel eingesetzt. Zusätzlich sind sowohl die X-Achse, als auch die C-Achse hydrostatisch gelagert Durch den Einsatz von hydrostatischen Rund- und Längsführungen  ist  die  Maschine  dämpfungstechnisch  optimal ausgeführt. Ein Verschleiß der Lager wird vermieden. Dadurch können Fräser mit einem Modul bis 16 mm (geometrieabhängig bis Modul 20) hinterdreht und der maximale Werkstückdurchmesser auf 310 mm angehoben werden

Die  HDM-S  ist  aufgrund  Ihres Aufbaus  daher  besonders  geeignet zum Hinterdrehen großmoduliger Werkzeuge mit einem höheren Abtrag bei der Bearbeitung.

Optionen:

Zeilenhinterdrehen: Software für das zeilenweise Hinterdrehen von Formfräsern, Steigungsfräsern, etc.

Nassdreh-Einrichtung: Kühleinrichtung mit Späneförderer sowie Magnetabscheider

Sonderaufnahmen für wechselbare Drehwerkzeuge

Achsen (max. 3):

Längssupport                                (Z-Achse)

Werkstück-Antrieb                        (C-Achse)

Hub- und Zustellschlitten            (X-Achse)